Hilfe von versierten Immobilien-Experten.
Zeit sparen, zuverlässige Bewertung erhalten.
für Sie 100% kostenlos & unverbindlich!
Jeder, der den Gedanken trägt, ein Grundstück zu kaufen oder zu verkaufen, stellt sich unweigerlich die Frage: Welche Faktoren einen Einfluss auf den Preis haben? In diesem Artikel werden die wichtigsten Punkte rund um die Preisbestimmung beleuchtet. Darüber hinaus wird aufgezeigt, worauf es bei der Suche nach der perfekten Fläche ankommt. Also, worauf noch warten? Artikel lesen und herausfinden, welche Faktoren wirklichen Einfluss auf die Preisgestaltung haben.
Deshalb sollte man unbedingt die wichtigsten Anfängerfehler kennen, die Menschen immer wieder machen, wenn sie einen Verkauf anstreben. Möchte man sich den Immobilienmakler sparen, muss man zunächst viel Recherche betreiben. Doch auch mit Immobilienmakler an der Seite gibt es einige Fehler, die man lieber nicht machen sollte.
Der Kaufpreis eines Baugrundstücks ist nicht immer einfach zu bestimmen. Es gibt verschiedene Faktoren, welche einen Einfluss auf ihn haben und es kann schwierig sein, den richtigen Preis für ein Grundstück zu finden. In den nachfolgenden Abschnitten möchten wir genauer auf dieses Thema eingehen und dem zukünftigen Bauherren vier Faktoren benennen, die einen unmittelbaren Einfluss auf den Preis haben.
Auch wenn die Grundstückpreise immer weiter steigen, ist die Lage ein entscheidender Faktor für den Wert und die Attraktivität eines solchen. Zwangsläufig wird eine Baufläche in einer guten Umgebung einen höheren Verkaufspreis als in einer schlechteren haben. Dieser Aspekt kann auch darüber bestimmen, ob es sich um ein geeignetes Baugrundstück handelt oder nicht. In der Regel ist es leichter, ein Grundstück in guter Lage zu verkaufen, zusätzlich verspricht es dem Verkäufer einen höheren Erlös.
Generell gilt: Je größer das Grundstück, desto mehr ist es wert. Allerdings kann die optimale Grundstücksgröße auch von anderen Faktoren wie der Eignung für den Hausbau abhängen. Ist das Grundstück zu klein, eignet es sich möglicherweise nicht für den Bau von Wohnhäusern oder anderen Gebäuden. Hier kann es also im Vorwege sinnvoll sein, dass man bereits weiß, welche Grundstücksgröße man für sein Vorhaben benötigt.
Die Qualität des Erdreiches auf einem Baugrundstück ist ebenfalls ein wichtiger Faktor mit Einfluss auf die Preisgestaltung. Die Beschaffenheit des Bodens bezieht sich auf seine Zusammensetzung, Tiefe und andere Faktoren.
Ein Bauland mit besserer Bodenbeschaffenheit ist in der Regel mehr wert als eines mit schlechterer Bodenbeschaffenheit.
In einigen Fällen können auch die Umgebungsbedingungen ebenfalls einen maßgeblichen Einfluss auf die Preisgestaltung nehmen. Dazu gehören Nachbarschaft, Klima und Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln.
Somit hat ein Baugrund im inneren Stadtkern wahrscheinlich einen deutlichen höheren Verkaufswert als am Stadtrand oder in den ländlichen Regionen. Die Umgebungsbedingungen sind gerade für Familien mit Kindern von großer Bedeutung. Hier ist es wichtig, dass Schulen und Kindergärten entweder fußläufig erreichbar sind oder zumindest eine gute Busanbindung besteht.
Zusätzlich zum Kaufpreis der Fläche selbst müssen zukünftige Bauherren bei einem unbebauten Grundstück auch die Kosten für die Entwicklung und den Bau berücksichtigen, diese können je nach Standort und Qualität variieren. Sie beinhalten unter anderem die Planung, das Fundament und die Erschließung. Die genauen Ausgaben hängen jedoch von vielen Faktoren ab und sollten deshalb im Voraus mit einem erfahrenen Bauunternehmen oder Architekten besprochen werden.
Auch die Aufwände für den Bau selbst müssen berücksichtigt werden. Diese beinhalten unter anderem die Kosten für das Material, die Arbeitskräfte und die Baumaschinen. Auch hier können keine genauen Angaben gemacht werden, denn diese variieren je nach Vorhaben.
Zusammenfassend können wir sagen, dass die Preisgestaltung hauptsächlich von den jeweiligen Standortfaktoren abhängig ist. Natürlich spielen auch die allgemeinen Wirtschaftsbedingungen und die Nachfrage eine Rolle, doch die Lage ist entscheidend. Wer also ein Grundstück kaufen oder verkaufen möchte, sollte sich zunächst genau informieren und die aktuellen Marktpreise vergleichen. Denn nur so kann man sicherstellen, dass man einen guten Preis erzielt – sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf.